Informieren.
Ausprobieren.
Mitmachen!
Veranstaltung
von 10:00 – 14:00 Uhr
im Hospitalhof in Schwäbisch Hall
Es erwarten Sie attraktive Angebote zum aktiv Mitmachen sowie
zahlreiche Infostände der teilnehmenden Vereine und Gruppen aus
Schwäbisch Hall und Umgebung.
Mehr dazu erfahren Sie hier (bitte klicken).

Unser Anliegen
Ein aktiver Lebensstil ist über die gesamte Lebensspanne wichtig für die Gesundheit. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung kommt der Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Kommune eine besondere Bedeutung zu.
Mit dem Projekt „Gesund und aktiv älter werden in Schwäbisch Hall“ möchten wir mehr ältere Menschen zu regelmäßiger Aktivität und Bewegung motivieren und sie hin zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil unterstützen.
Ziel ist es bestehende Angebote bekannter zu machen und neue, attraktive Sport- und Bewegungsangebote gemeinsam zu entwickeln.

Ihr Mehrwert
Sie profitieren von passgenauen Bewegungsangeboten wie die Gib Bewegungstreffs, oder neuen Angeboten in Wohnanlagen. Für einen aktiven, gesundheitsorientierten Lebensstil gibt es die Bewegungskurse der Volkshochschule oder Sportvereine. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Informationen zu Gesundheit und Ernährung.
Komm mit – mach mit!
Wichtig ist uns im ersten Schritt die Bedürfnisse und Vorstellungen älterer Menschen zur konkreten Bewegungsförderung in Schwäbisch Hall kennenzulernen.
Die Initiative „Gesund und aktiv älter werden in Schwäbisch Hall“ ist an Ihren Wünschen und Bedarfen rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Sport interessiert.
Wir laden Sie herzlich ein bei unserer Fragebogenaktion mitzumachen und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Die beteiligten Partner
Das Projekt „Gesund und aktiv älter werden in Schwäbisch Hall“ wird federführend vom Württembergischen Landessportbund in Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Hall, dem Stadtseniorenrats und unter Beteiligung der Sportvereine sowie weiterer Experten aus der Sport- und Gesundheitsbranche durchgeführt. Unterstützt und gefördert wird das Projekt außerdem von der AOK Heilbronn-Franken.
Wir informieren Sie über die aktuellen Ergebnisse und die weiteren Entwicklungen, über die Angebote der Beteiligten und die nächsten Schritte in den sozialen Medien sowie im Haller Tagblatt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielsetzung ist, dass wir ein Netzwerk schaffen und dies stetig erweitern.
